


Fachbücher (Print und Online)
- Der Anspruch auf Freizeitausgleich – Eine rechtsdokmatische Analyse, Verlag Peter Lang Academic Research, Frankfurt am Main 2017
(Dr. Hilmar Rölz) - Mindestlohngesetz – Eine systematische Darstellung, Verlag C.H. Beck, München 2014
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2014
(Dr. Christian Wagener) - Stichworte in Personal-Lexikon und Personal-Formulare unter www.beck-personal-portal.de, C.H. Beck, München 2013/2014
(Mitautoren Dr. Patrick Pfalzgraf, Dr. Wiebke Kiene, Dr. Christopher Hilgenstock und Dr. Hilmar Rölz) - Arbeitnehmerüberlassung, betriebliche Beauftragte in Bezug auf Immissionsschutz, Datenschutz etc. in Schaub, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch, Verlag C.H. Beck München 2013
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
- Arbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Abs. 1 Satz 1 TzBfG – Eine Betrachtung der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 07.12.2005 – 5 AZR 535/04, Verlag NOMOS, Baden-Baden 2010
(Dr. Wiebke Kiene) - Kommentierung der §§ 2, 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) in Beckscher Online Kommentar, www.beck-online.de
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Arbeitnehmerüberwachung, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2003
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Der Konkurs über den Nachlass eines Gesellschafters einer Personenhandelsgesellschaft, Göttingen 1985
(Dr. Ferdinand Brüggehagen)
Urteilsanmerkungen
- Berechnung des Krankengeldzuschusses nach Tarifverträgen für den Medizinischen Dienst für privat krankenversicherte Teilzeitbeschäftigte, LAG Niedersachsen v. 13.05.2025, ArbRAktuell 2025, 296
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Sondervergütung aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz, LAG Hessen v. 21.03.2025, ArbRAktuell 2025, 280
(Dr. Hilmar Rölz) - Offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle, LAG Hessen v. 24.10.2024, ArbRAktuell 2025, 263
(Dr. Wiebke Kiene) - Anhörung des Betriebsrats bei Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit, LAG Köln v. 21.01.2025, ArbRAktuell 2025, 196
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Beschäftigung auf leidensgerechtem Arbeitsplatz – Annahmeverzugslohn bei streitiger Leistungsfähigkeit, LAG Sachsen v. 21.11.2024, ArbRAktuell 2025, 106
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Erschütterung des Beweiswertes eines ärztlichen Attestes – Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers, LAG Sachsen v. 20.09.2024, ArbRAktuell 2025, 79
(Dr. Wiebke Kiene) - Verspätete Arbeitslosmeldung als böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes, LAG Niedersachsen v. 19.11.2024, ArbRAktuell 2025, 59
(Dr. Hilmar Rölz) - Überstundenvergütung und Urlaubsabgeltung bei nachträglich eintretender Arbeitsunfähigkeit, LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 20.02.2024, ArbRAktuell 2024, 547
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Einstweiliger Rechtsschutz auf Unterlassung der Nutzung von Kundendaten nach Vertragsende, ArbG Heilbronn v. 26.10.2023, ArbRAktuell 2024, 464
(Dr. Wiebke Kiene) - Arbeitsunfähigkeit ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, LAG Niedersachsen v. 24.04.2024, ArbRAktuell 2024, 439
(Dr. Hilmar Rölz) - Durchschnittliche Bewertung im Arbeitszeugnis, LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 02.07.2024, ArbRAktuell 2024, 438
(Dr. Wiebke Kiene) - Sozialkassenbeiträge – Tilgungsbestimmungsrecht des Bauarbeitgebers, LAG Hessen v. 17.05.2024, ArbRAktuell 2024, 390
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Nennung von Daten anderer Mitarbeiter im Verfahren nach §§ 168 ff. SGB IX kein Kündigungsgrund, LAG Nürnberg v. 11.12.2023, ArbRAktuell 2024, 199
(Dr. Patrick Pfalzgraf)
- Einwand des Rechtsmissbrauchs bei einem Teilzeitbegehren, LAG Hessen v. 04.12.2023, ArbRAktuell 2024, 223
(Dr. Hilmar Rölz) - Nennung von Daten anderer Mitarbeiter im Verfahren nach §§ 168 ff. SGB IX kein Kündigungsgrund, LAG Nürnberg v. 11.12.2023, ArbRAktuell 2024, 199
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Differenzierung bei einer Gehaltsrunde zwischen aktiven Beschäftigten und Beschäftigten in Vorruhestandsprogramm, ArbG Mannheim v. 15.02.2024, ArbRAktuell 2024, 154
(Dr. Wiebke Kiene) - Stellenbesetzung – Anforderungen an die Auswahlentscheidung, OVG Münster v. 18.10.2023, ArbRAktuell 2024, 70
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Wirksamkeit einer Weisung auf Rückgabe eines Dienstfahrzeugs, ArbG Duisburg v. 16.11.2023, ArbRAktuell 2024, 21
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Anspruch des Arbeitnehmers auf eine bestimmte Zielprovision, LAG Schleswig-Holstein v. 28.06.2023, ArbRAktuell 2023, 549
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Entschädigung wegen Benachteiligung, OVG Münster v. 07.08.2023, ArbRAktuell 2023, 475
(Dr. Wiebke Kiene) - Außerordentliche Kündigung wegen missbräulicher Nutzung einer Tankkarte, LAG Niedersachsen v. 29.03.2023, ArbRAktuell 2023, 447
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Vergütung eines freigestellten Betriebsvertretungsmitglieds, LAG Rheinland-Pfalz v. 19.01.2023, ArbRAktuell 2023, 300
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Freizeitausgleich für Rufbereitschaftszeiten, VG Bremen v. 24.01.2023, ArbRAktuell 2023, 246
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Abfindungsanspruch nach abgelehnter Abwicklungsvereinbarung, LAG Rheinland-Pfalz v. 19.01.2023, ArbRAktuell 2023, 238
(Dr. Wiebke Kiene) - Kapitalabfindungsrecht des Arbeitgebers im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge, LAG Düsseldorf v. 06.04.2022, ArbRAktuell 2023, 75
(Dr. Hilmar Rölz) - Konkurrenztätigkeit eines angestellten Rechtanwalts, LAG Berlin Brandenburg v. 05.09.2022, ArbRAktuell 2023, 74
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Fehlende Negativprognose bei häufigen Kurzerkrankungen, LAG Köln v. 01.09.2022, ArbRAktuell 2023, 22
(Dr. Patrick Pfalzgraf)
Aufsätze
- Änderungen am Nachweisgesetz: Handlungsbedarf für Arbeitgeber, NJW-Spezial 2022, 498
(Dr. Hilmar Rölz) - Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch, RdA 2015, 361
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Im Bilde sein – im Bilde bleiben? ArbRB 2015, 121
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Facebook & Co – arbeitsrechtlich relevant? WiR 05/2014, 42
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Das Arbeitszeugnis als kompensatorische Gegenleistung im Abwicklungsvertrag, ArbRAktuell 2013, 254
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Zwischen Maulwurf und Whistleblower – Verschwiegenheitspflicht der Arbeitnehmer, CAREkonkret 44/2013
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Verschwiegenheit ist Trumpf, Häusliche Pflege 11/2013
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Krankmeldung nach Ablehnung des Urlaubsantrages – Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers beim Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit, ArbeitsRechtsBerater 2013, 184 ff. (Dr. Christopher Hilgenstock)
- Ordnungsgemäße Unterrichtung beim Betriebsübergang doch möglich? ArbRAktuell 2012, 303
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Eine Kehrtwende nach Schultz-Hoff? – Eingrenzung von Urlaubsansprüchen, ArbRAktuell 2012, 239
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Ist der Geschäftsführer Arbeitnehmer oder nicht? ArbRAktuell 2011, 380 (Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
- Rechtfertigung der Altersdiskriminierung, ArbRAktuell 2010, 567
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock) - Arbeit auf Abruf – Spielräume bei der variablen Gestaltung, ArbRAktuell Aktuell 2010, 233 ff.
(Mitautorin Dr. Wiebke Kiene) - Rechtfertigung der Altersdiskriminierung, ArbRAktuell 2010, 567 (Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
- Jeder Urlaub ist eine kleine Kündigung – Schulz-Hoff in der Praxis, ArbRAktuell 2010, 333
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
Fachbücher (Print und Online)
- Der Anspruch auf Freizeitausgleich – Eine rechtsdokmatische Analyse, Verlag Peter Lang Academic Research, Frankfurt am Main 2017
(Dr. Hilmar Rölz) - Mindestlohngesetz – Eine systematische Darstellung, Verlag C.H. Beck, München 2014
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2014
(Dr. Christian Wagener) - Stichworte in Personal-Lexikon und Personal-Formulare unter www.beck-personal-portal.de, C.H. Beck, München 2013/2014
(Mitautoren Dr. Patrick Pfalzgraf, Dr. Wiebke Kiene, Dr. Christopher Hilgenstock und Dr. Hilmar Rölz) - Arbeitnehmerüberlassung, betriebliche Beauftragte in Bezug auf Immissionsschutz, Datenschutz etc. in Schaub, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch, Verlag C.H. Beck München 2013
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
- Arbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Abs. 1 Satz 1 TzBfG – Eine Betrachtung der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 07.12.2005 – 5 AZR 535/04, Verlag NOMOS, Baden-Baden 2010
(Dr. Wiebke Kiene) - Kommentierung der §§ 2, 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) in Beckscher Online Kommentar, www.beck-online.de
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Arbeitnehmerüberwachung, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2003
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Der Konkurs über den Nachlass eines Gesellschafters einer Personenhandelsgesellschaft, Göttingen 1985
(Dr. Ferdinand Brüggehagen)
Urteilsanmerkungen
- Berechnung des Krankengeldzuschusses nach Tarifverträgen für den Medizinischen Dienst für privat krankenversicherte Teilzeitbeschäftigte, LAG Niedersachsen v. 13.05.2025, ArbRAktuell 2025, 296
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Sondervergütung aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz, LAG Hessen v. 21.03.2025, ArbRAktuell 2025, 280
(Dr. Hilmar Rölz) - Offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle, LAG Hessen v. 24.10.2024, ArbRAktuell 2025, 263
(Dr. Wiebke Kiene) - Anhörung des Betriebsrats bei Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit, LAG Köln v. 21.01.2025, ArbRAktuell 2025, 196
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Beschäftigung auf leidensgerechtem Arbeitsplatz – Annahmeverzugslohn bei streitiger Leistungsfähigkeit, LAG Sachsen v. 21.11.2024, ArbRAktuell 2025, 106
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Erschütterung des Beweiswertes eines ärztlichen Attestes – Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers, LAG Sachsen v. 20.09.2024, ArbRAktuell 2025, 79
(Dr. Wiebke Kiene) - Verspätete Arbeitslosmeldung als böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes, LAG Niedersachsen v. 19.11.2024, ArbRAktuell 2025, 59
(Dr. Hilmar Rölz) - Überstundenvergütung und Urlaubsabgeltung bei nachträglich eintretender Arbeitsunfähigkeit, LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 20.02.2024, ArbRAktuell 2024, 547
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Einstweiliger Rechtsschutz auf Unterlassung der Nutzung von Kundendaten nach Vertragsende, ArbG Heilbronn v. 26.10.2023, ArbRAktuell 2024, 464
(Dr. Wiebke Kiene) - Arbeitsunfähigkeit ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, LAG Niedersachsen v. 24.04.2024, ArbRAktuell 2024, 439
(Dr. Hilmar Rölz) - Durchschnittliche Bewertung im Arbeitszeugnis, LAG Mecklenburg-Vorpommern v. 02.07.2024, ArbRAktuell 2024, 438
(Dr. Wiebke Kiene) - Sozialkassenbeiträge – Tilgungsbestimmungsrecht des Bauarbeitgebers, LAG Hessen v. 17.05.2024, ArbRAktuell 2024, 390
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Nennung von Daten anderer Mitarbeiter im Verfahren nach §§ 168 ff. SGB IX kein Kündigungsgrund, LAG Nürnberg v. 11.12.2023, ArbRAktuell 2024, 199
(Dr. Patrick Pfalzgraf)
- Einwand des Rechtsmissbrauchs bei einem Teilzeitbegehren, LAG Hessen v. 04.12.2023, ArbRAktuell 2024, 223
(Dr. Hilmar Rölz) - Nennung von Daten anderer Mitarbeiter im Verfahren nach §§ 168 ff. SGB IX kein Kündigungsgrund, LAG Nürnberg v. 11.12.2023, ArbRAktuell 2024, 199
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Differenzierung bei einer Gehaltsrunde zwischen aktiven Beschäftigten und Beschäftigten in Vorruhestandsprogramm, ArbG Mannheim v. 15.02.2024, ArbRAktuell 2024, 154
(Dr. Wiebke Kiene) - Stellenbesetzung – Anforderungen an die Auswahlentscheidung, OVG Münster v. 18.10.2023, ArbRAktuell 2024, 70
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Wirksamkeit einer Weisung auf Rückgabe eines Dienstfahrzeugs, ArbG Duisburg v. 16.11.2023, ArbRAktuell 2024, 21
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Anspruch des Arbeitnehmers auf eine bestimmte Zielprovision, LAG Schleswig-Holstein v. 28.06.2023, ArbRAktuell 2023, 549
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Entschädigung wegen Benachteiligung, OVG Münster v. 07.08.2023, ArbRAktuell 2023, 475
(Dr. Wiebke Kiene) - Außerordentliche Kündigung wegen missbräulicher Nutzung einer Tankkarte, LAG Niedersachsen v. 29.03.2023, ArbRAktuell 2023, 447
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Vergütung eines freigestellten Betriebsvertretungsmitglieds, LAG Rheinland-Pfalz v. 19.01.2023, ArbRAktuell 2023, 300
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Freizeitausgleich für Rufbereitschaftszeiten, VG Bremen v. 24.01.2023, ArbRAktuell 2023, 246
(Dr. Patrick Pfalzgraf) - Abfindungsanspruch nach abgelehnter Abwicklungsvereinbarung, LAG Rheinland-Pfalz v. 19.01.2023, ArbRAktuell 2023, 238
(Dr. Wiebke Kiene) - Kapitalabfindungsrecht des Arbeitgebers im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge, LAG Düsseldorf v. 06.04.2022, ArbRAktuell 2023, 75
(Dr. Hilmar Rölz) - Konkurrenztätigkeit eines angestellten Rechtanwalts, LAG Berlin Brandenburg v. 05.09.2022, ArbRAktuell 2023, 74
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Fehlende Negativprognose bei häufigen Kurzerkrankungen, LAG Köln v. 01.09.2022, ArbRAktuell 2023, 22
(Dr. Patrick Pfalzgraf)
Aufsätze
- Änderungen am Nachweisgesetz: Handlungsbedarf für Arbeitgeber, NJW-Spezial 2022, 498
(Dr. Hilmar Rölz) - Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch, RdA 2015, 361
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Im Bilde sein – im Bilde bleiben? ArbRB 2015, 121
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Facebook & Co – arbeitsrechtlich relevant? WiR 05/2014, 42
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Das Arbeitszeugnis als kompensatorische Gegenleistung im Abwicklungsvertrag, ArbRAktuell 2013, 254
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Zwischen Maulwurf und Whistleblower – Verschwiegenheitspflicht der Arbeitnehmer, CAREkonkret 44/2013
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Verschwiegenheit ist Trumpf, Häusliche Pflege 11/2013
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Krankmeldung nach Ablehnung des Urlaubsantrages – Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers beim Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit, ArbeitsRechtsBerater 2013, 184 ff.
(Dr. Christopher Hilgenstock)
- Ordnungsgemäße Unterrichtung beim Betriebsübergang doch möglich? ArbRAktuell 2012, 303
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Eine Kehrtwende nach Schultz-Hoff? – Eingrenzung von Urlaubsansprüchen, ArbRAktuell 2012, 239
(Dr. Christopher Hilgenstock) - Ist der Geschäftsführer Arbeitnehmer oder nicht? ArbRAktuell 2011, 380
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock) - Rechtfertigung der Altersdiskriminierung, ArbRAktuell 2010, 567
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock) - Arbeit auf Abruf – Spielräume bei der variablen Gestaltung, ArbRAktuell Aktuell 2010, 233 ff.
(Mitautorin Dr. Wiebke Kiene) - Rechtfertigung der Altersdiskriminierung, ArbRAktuell 2010, 567 (Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)
- Jeder Urlaub ist eine kleine Kündigung – Schulz-Hoff in der Praxis, ArbRAktuell 2010, 333
(Mitautor Dr. Christopher Hilgenstock)